120 Minuten spielen wie die Profis, Spaß haben, Lernen, jammen, eintauchen, Grenzen überwinden. Um nicht mehr oder weniger geht es in diesem Workshop.
Plug'N Play:
Das Einzige, was die Teilnehmer mitbringen müssen, sind eine gestimmte Gitarre (Standard-Tuning), ein Stimmgerät, ein Kabel und ggf. etwas zum Mitschreiben.
Rahmen:
Gespielt wird nicht trocken. Immer dabei ist die virtuelle Band aus dem Rechner - die "Digitals". Gezielt programmierte authentisch klingende Jam-Tracks, die höchste Spielfreude garantieren und wertvolle Orientierung geben. Die Digitals haben die angenehmen Eigenschaft, die Stücke exakt in dem Tempo zu spielen, in dem die Workshopteilnehmer souverän mitspielen können - jeder individuell auf seinem Spielniveau (mehr dazu unter dem Stichwort "Melodic Metal".
Material:
Jeder Workshop hat eine oder mehrere Akkordprogressionen als Grundlage. Besprochen werden die Akkordstruktur, die Besonderheiten des jeweiligen Rhythmusparts und vor allem die dazu passenden Solokonzepte und Strategien. Schwerpunkt des Workshops ist die Improvisation und das Jammen über die jeweleigen Akkordprogressionen. ROCK ON!
Idee:
Effizienz ist alles: Die Rhythmusgitarren-Licks und Leadgitarren-Licks können flexibel im Rahmen der Improvisation geübt werden und Teil der eigenen Spielpersönlichkeit werden. Ein authentischer Band-Sound, spielen in der Gruppe, einander zuhören, Feedback bekommen und geben - all' das macht den Reiz dieses Workshops aus.
Ziel und Mehrwert:
Viele Gitarristen über ein Leben lang, lesen alle Bücher, sehen alle DVDs und haben dennoch das Gefühl, nicht wirklich weiter zu kommen. Je nach persönlichem Trainingsplan und innerer Einstellung hat das seine Gründe. In diesem Workshop geht es darum, diesen Gründen "auf den Grund" zu gehen, sie zu erklären und Alternativen aufzuzeigen. Das hat nicht selten etwas mit Gefühlen, Überzeugungen und dem überwinden der eigenen Komfortzone zu tun und vor allem: der richtigen Motivation und Spielfreude. Auch darum geht es in diesem Workshop: neue Seiten an sich kennenzulernen und Grenzen kennenzulernen und mit den richtigen Tools zu überwinden. Es funktioniert!
Und noch eins: Gitarristen haben es heute in Vielem leichter als zu früheren Zeiten: vielfältige leicht zu reproduzierende Sounds und praktische Computerprogramme sowie Notenzugang zu nahezu unendlichem Material. In diesen neuen Möglichkeiten steckt jedoch auch gleichzeitig eine große Gefahr: Verlorenzugehen im Dickicht des Angebots. Wo soll man zuerst anfangen? Wo sind die Prioritäten? Was zudem oftmals fehlt ist die Vermittlung des WIE. Ohne Hintergrundwissen bleibt vieles Unspielbar. Auch das wird Thema des Workshops sein.
Stichwort "Melodic Metal":
Das besondere an "Melodic Metal": Die Musik ist wild und mild zugleich. Von der Rockballade bis zum Krachergroove ist alles dabei. Hauptsache es rockt, ist angenehm laut und weckt die inneren Kräfte. Im Übrigen wird sichergestellt, dass die Spielfreude für jedes Spielniveau sichergestellt ist. Am Ende macht es keinen Unterschied, ob der Anfänger sich auf die Pentatonik beschränkt und Achtel bei Tempo 100 zum Besten gibt oder der Fortgeschrittene phrygisch dominant improvisiert und bei gleichem Tempo Sextolen abfeuert.
Interesse? Dann nichts wie anmelden:
Ort: Super-Sessions, Berlin, Invalidenstraße (s. Anfahrt unten)
Zeit: ausgewählte Sonntage (im Monatsrhythmus) von 11:00 Uhr bis 13.00 Uhr (Link zu nächsten Terminen und Anmeldung: s. unten)
Preis: 35 Euro (Bezahlung und definitive Anmeldung aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl 1 Woche vor Workshop-Termin)
Teilnehmerzahl: max. 8